Häufig gestellte Fragen
Ihre Reise zu fortgeschrittenen Finanzanalyse-Kenntnissen – von der ersten Frage bis zum Expertenwissen
Vor der Anmeldung
Welche Vorkenntnisse benötige ich für die Finanzanalyse-Programme?
Grundlegende Mathematikkenntnisse und ein Interesse an Wirtschaftsthemen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Unsere Programme beginnen mit den Fundamenten und bauen systematisch aufeinander auf. Viele erfolgreiche Teilnehmer kommen aus völlig anderen Bereichen – von der Krankenpflege bis zum Ingenieurswesen.
Wann starten die nächsten Kurse und wie ist der Zeitrahmen?
Die nächsten intensiven Finanzanalyse-Programme starten im September 2025 und dauern zwischen 8 und 12 Monaten, je nach gewählter Spezialisierung. Zusätzlich bieten wir ab November 2025 berufsbegleitende Optionen an, die sich über 18 Monate erstrecken und speziell für Berufstätige konzipiert sind.
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Sie benötigen einen Computer mit stabiler Internetverbindung. Für die praktischen Übungen arbeiten wir hauptsächlich mit Excel, Bloomberg Terminal Simulationen und spezieller Analysesoftware, die wir während des Programms zur Verfügung stellen. Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Spezialisierungen?
Unser Kernprogramm "Quantitative Finanzanalyse" fokussiert sich auf mathematische Modelle und Risikobewertung. Die Spezialisierung "Corporate Finance Analytics" behandelt Unternehmensfinanzierung und M&A-Analysen, während "Capital Markets Analysis" sich auf Wertpapier- und Derivatemärkte konzentriert. Jede Spezialisierung dauert 10-12 Monate.
Während des Programms
Fragen zum Lernprozess, Unterstützung und praktischen Herausforderungen
Wie intensiv ist das wöchentliche Lernpensum?
Planen Sie etwa 15-20 Stunden pro Woche ein. Das beinhaltet Live-Sessions (3x 2 Stunden), eigenständige Projektarbeit und Fallstudien-Analyse. In prüfungsintensiven Phasen kann der Aufwand auf 25 Stunden steigen.
Welche Art von Unterstützung erhalte ich?
Jeder Teilnehmer hat einen persönlichen Mentor aus der Finanzbranche. Zusätzlich gibt es täglich offene Sprechstunden, ein aktives Forum und regelmäßige Peer-Learning-Gruppen mit anderen Teilnehmern.
Kann ich das Programm pausieren oder unterbrechen?
Eine Pause von bis zu 3 Monaten ist möglich, sollte aber rechtzeitig angekündigt werden. Bei längeren Unterbrechungen können Sie im folgenden Jahrgang weitermachen, ohne zusätzliche Kosten.
Wie praxisnah sind die behandelten Fälle?
Wir arbeiten mit realen Marktdaten und aktuellen Fallstudien. Unsere Industriepartner stellen regelmäßig aktuelle Herausforderungen zur Verfügung, an denen Sie Ihre Fähigkeiten erproben können.

Nach dem Abschluss
Ihr Weg als Finanzanalyst beginnt erst richtig
Welche Zertifizierungen erhalte ich?
Sie erhalten ein anerkanntes teramydrivo-Zertifikat sowie die Möglichkeit zur CFA Institute-Vorbereitung. Viele Absolventen qualifizieren sich zusätzlich für CAIA oder FRM-Zertifizierungen, je nach gewählter Spezialisierung.
Gibt es langfristige Unterstützung nach dem Programm?
Absolut. Unser Alumni-Netzwerk umfasst über 800 Finanzprofis. Sie haben lebenslangen Zugang zu unserem Jobportal, monatlichen Weiterbildungsveranstaltungen und können jederzeit auf die Expertise unserer Mentoren zurückgreifen.

Wie entwickeln sich die Kenntnisse in der schnelllebigen Finanzwelt weiter?
Wir bieten vierteljährliche Update-Sessions zu neuen Regulierungen, Technologien und Marktentwicklungen. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu unserer digitalen Bibliothek mit aktuellen Research-Papers und Marktanalysen von führenden Instituten.